Wie bei jedem anderen Memory-Spiel geht es in erster Linie darum 2 gleiche Figuren aufzudecken. Wer 2 Gleiche findet, erhält als Preis diese Figur, sie wird direkt live gefertigt.
können an Hand der Zahlen jeweils 2 Tafeln benennen, diese werden dann umgedreht und verglichen. Sind die Figuren identisch, bekommt das Kind diese Figur. Sind die Figuren nicht identisch werden die Tafeln wieder umgedreht und das nächste Kind ist an der Reihe.
können mit Hilfe eines "Bal-lonzeigestocks" auf die ent-sprechenden Zahlen tippen, dabei wird vom Spielleiter die Zahl genannt, die Kinder lernen, ganz nebenbei die Zahlen kennen. Natürlich werden die aufgedeckten Tiere beim Namen genannt, somit lernen die Kinder auch noch einige neue Tiere kennen.
können das Spiel auch gemeinsam spielen, die Großen helfen dabei den Kleinen an die Tafeln zu kommen und geben auch mal den Einen oder anderen Tipp. Das bringt beiden Seiten Spaß und hält die Spannung aufrecht weil auch der Ergeiz der Großen geweckt wird.
geht auch, da ist es natürlich leichter, wenn die Kinder die Zahlen beherrschen. Meist sind dabei die Kinder im Vorteil. Ich habe selten erlebt, das Kinder im Memory gegen die Erwachsenen verlieren.